Spricht Matter, WLAN, Zigbee und Bluetooth
Shelly 2PM Gen4 startet: Zwei Kanäle, viele Möglichkeiten
Der bulgarische Anbieter Shelly hat mit dem 2PM Gen4 eine neue Generation seines smarten Zweikanal-Schalters vorgestellt. Das kompakte Modul eignet sich zur Nachrüstung hinter Lichtschaltern und Steckdosen und ermöglicht die Steuerung sowie die Überwachung von zwei elektrischen Stromkreisen.
Dabei bietet das Gerät flexible Anschlussoptionen und unterstützt mehrere Protokolle zur Integration in bestehende Smart-Home-Systeme.
Steuerung von Geräten, Rollläden und Energieverbrauch
Der Shelly 2PM Gen4 lässt sich wahlweise über WLAN, Bluetooth oder Zigbee ansteuern und ist zudem Matter-kompatibel. Nutzer können zwischen lokalen Steuerungsmöglichkeiten und der Einbindung in cloudbasierte Automatisierungssysteme wählen. Die Steuerung erfolgt über die zugehörige App, per Sprachbefehl oder mithilfe von Routinen und Szenen. Darüber hinaus lassen sich angeschlossene Geräte weiterhin auch manuell über die vorhandenen Wandtaster bedienen.
Die Besonderheit des Geräts liegt in der doppelten Leistungsüberwachung: Beide Kanäle messen den Stromverbrauch separat und stellen die Daten zur Analyse bereit. Dadurch können etwa energieintensive Haushaltsgeräte erkannt und gezielt automatisiert werden. Über Zeitpläne oder Bedingungen wie Sonnenstand und Außentemperatur lassen sich etwa Badezimmerlüfter, Jalousien oder Heizgeräte bedarfsgerecht steuern.
Kompakte Bauform und vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Mit Abmessungen von knapp 4 × 4 Zentimetern passt der Shelly 2PM Gen4 in handelsübliche Unterputzdosen. Er eignet sich zur Steuerung von klassischen Lichtschaltungen ebenso wie für Rollläden, Vorhänge, Markisen oder andere bidirektionale Motoren. Dank Positionskalibrierung und Lamellenwinkelsteuerung lassen sich Jalousien auch fein abgestimmt ansteuern. Ein integrierter Temperatursensor schützt das Gerät vor Überhitzung.
Im offiziellen Webstore von Shelly ist das Gerät zum Verkaufspreis von rund 39 Euro bereits gelistet, lässt sich zur Zeit aber noch nicht bestellen. Interessierte Anwender können sich hier bei Verfügbarkeit benachrichtigen lassen.
Kann also dank matter nativ in Apple Home eingebunden werden, sehe ich das richtig?
Ja. Konnten alle oder zumindest die meisten Shellys schon.
Super Sache, mein komplettes Haus ist damit Smartifiziert
Kannst du das bitte näher aufführen? Seit wann und wie gingen Shelly nativ(!) in Apple Home? Ich habe bislang für die einfachen Shelly die Alternative HomeKit Firmware drauf.
Die Shellys können das erst ab Generation 4. Bis Generation 3 können die das nicht. Die ersten mit Matter waren die Shelly 1 Gen4.
+1
Die „meisten“ Shelly kann man flashen, sodass die HomeKitkompatibel werden. Hör ich hier zum ersten Mal, dass die das nativ unterstützen- und dann noch via matter. Ist aber dann eh nur über wlan, oder?
Fast alle Shelly’s der Gen3 haben Matter Update bekommen, sind nun auch nativ HomeKit kompatibel
Hat man dann auch die PM Funktion in Homekit?
Nein, wird nicht unterstützt
Apple Home? Krass gibt’s noch jemanden der das 2025 nutzt?! Ich dachte alle sind mittlerweile vernünftig geworden und zu Home Assistant gewechselt
Home Assistant? Excuse me, wir haben 2025, warum nutzt du noch nicht openHAB?
Da sieht man in welchem Tunnel du bist. Der normale Endanwender will sich damit nicht beschäftigen. Ich öffne die Home App und klicke das + und scanne einen QR-Code. Einfach einfach.
Immernoch Frickelei. Bei Apple Home ist mein Dashboard da und ich füge ein Gerät hinzu, fertig. Bei HA ist es umgekehrt. Ich füge ein Gerät hinzu und muss dann ein Dashboard erstellen. Zugegeben, mittlerweile gibt es die automatischen, fertigen Dashboards aber schön und intuitiv ist dann halt doch anders. Und alles was darüber hinaus geht, ist Frickelei
Für mich wäre viel interessanter, wenn Shelly endlich Thread integrieren würde.
Habe damals für meine Shelly 2.5 jeweils 22€ gezahlt um die Rollläden smart zu bekommen. Natürlich noch ohne Zigbee und Co. Aber trotzdem…
Laufen alle super. Hatte mir noch 1-2 Shelly auf Lager gelegt, falls mal einer seinen Dienst quittiert. Aber war in knapp 4 Jahren erst 1x der Fall bei insgesamt 12 Shelly.
Tolles Produkt.
Kann bei diesem chip thread bei einem späteren firmware update aktiviert werden ?
Mir der neuen Firmware 1.7.0.- beta2 können auch viele Shelly Aktoren über den Desktop mit Matter nachgerüstet werden. Das funktioniert nicht über die App, ist aber nach Update voll funktionsfähig.
Ist zwar noch eine Beta Version, läuft bei mir aber problemlos und stabil. Und somit auch über HomeKit steuerbar.
Die Verkabelung in dem im Artikel angefügten Foto sieht seltsam aus… passt doch überhaupt nicht zur Beschriftung?
KI-generiert???
Stimmt passt nicht. Da hat sich jemand zu leicht gemacht.
Doch, es stimmt. Schaut Euch das Bild genau an und schaut auf die Volt-Angaben. Wenn man mit 110-240V anschließt gelten die „schwarzen“ Symbole (N und L). Die 24V-Angabe ist weiß markiert. Wenn man also mit 24V (Gleichspannung) verkabelt, gilt das + unter dem N und die Masse (-) unter dem L.
comprende Amigos ? ;-)
Von wegen „comprende“, da passt nichts, egal in welchem Spannungssystem. Da sind drei externe Zugänge, einer vom Schalter (der schon völliger Blödsinn ist), einer nach unten rechts weg, und einer nach oben. Egal, wo man sich nun die Spannungszuführung hindenkt, es passt nichts. Und wie soll der Motor angesteuert werden? Schau auf die Leitungen, die passen einfach zu nichts (auch nicht zu Lampen).
KI-Müll…
Na wenn du meinst. Versteh gar nicht warum du dich so aufregst? Ich empfehle dir mal auf die Homepage von Shelly zu schauen und dir die dortigen Schaltpläne mal anzuschauen. Vielleicht wirst du ja dann erleuchtet. ;-)
Wichtig war das das ganze schön kompakt aussieht. ist es nämlich nicht wenn man es nachrüstet. Eine flache Unterputzdose mit nem klassischen Rolloschalter ist dann mit Wago Klemmen für Null und Schutzleiter schon hart an der Kapazitätsgrenze.
Die Dinger als Dimmer für Doppelwippen und ich bin dabei.
Der ist aber gar nicht für Leuchten gedacht
Traue mich nicht an die Verkabelung und Elektriker hat kein Interesse mir den Shelly anzuschließen
Dann suche einen anderen… es gibt mehr als einen
Danke für die hilfreiche Antwort, was glaubst du habe ich gemacht?
Und wirklich KEINER will das machen??? WTF!!!
MyHammer.de würde ich versuchen.
Geht das auch mit Rollladenschaltern oder nur mit den Rollladenwippen?
Kann in der App eingestellt werden ob es ein Schalter oder eine Wippe ist. Die Dinger sind klasse
Habe vor 3 Wochen mit shelly angefangen und bin schon Mega Fan, gestern das 7 shelly bestellt. Nach und nach wird alles umgestellt
Bin von Shelly nicht mehr so begeistert.
Ich habe seit 2021 knapp über 30 Shelly Dimmer 2 im Haus. Über die Hälfte sind seitdem ausgefallen und mussten durch neue ersetzt werden – die dann wieder nach einem halben bis dreiviertel Jahr ausfallen.
Zuerst lässt sich plötzlich keine W-Lan-Verbindung mehr herstellen, aber die Steuerung über den Wandschalter gelingt noch.
Wenn man den Shelly dann noch ein paar Mal neustartet oder die Sicherung raus/rein macht, kann man manchmal noch ein paar mal den Betrieb um einige Tage verlängern. Oftmals fallen die Dinger dann aber schon bei diesen Aktionen komplett aus.
Danke für deine kritische Antwort. Bekräftigt mich darin, es nach einem ähnlich gelagerten gescheiterten Versuch doch noch mal mit Smart zu versuchen.
Ohne Smart funktioniert meine Hauselektronik deutlich zuverlässiger – nicht so komfortabel aber gut leben tut es sich damit auch.
Diese Erfahrung habe ich mit den alten Shelly 2.5 ganz oft gemacht. Seitdem ich diese nach und nach gegen die Shelly Plus 2PM getauscht habe, passiert das nicht mehr so häufig.