Lifetime-Pass kostet jetzt über das Doppelte
Plex: Höhere Preise und „Remote Watch Pass“ verärgern Nutzer
Zum Monatswechsel haben die Macher des Mediencenters Plex nicht nur ihre vollständig überarbeitete App für Mobilgeräte für alle Nutzer bereitgestellt, sondern auch kräftig an der Preisschraube gedreht. Die Preiserhöhungen wurden zwar bereits im März angekündigt, sorgen nun dennoch bei vielen Nutzern für große Augen. Dazu kommt, dass die Preise noch einmal ein ganzes Stück höher liegen, wenn man sein Plex-Abo als In-App-Kauf über die App bezahlt.
Als In-App-Kauf fallen bei monatlicher Zahlweise jetzt beispielsweise 7,99 Euro statt zuvor 4,99 Euro an. Der Plex-Pass für ein volles Jahr schlägt nach der Preiserhöhung mit 79,99 Euro zu Buche und für den Lifetime-Pass von Plex muss man in der App nun 284,99 Euro bezahlen.
Ebenfalls happig, aber wenigstens etwas moderater fallen die Preiserhöhungen aus, wenn man sein Plex-Abo über die Webseite des Anbieters bezahlt. Dort wurde der Monatspreis von 4,99 Euro auf 5,99 Euro angehoben, der Jahrespreis liegt nun statt 39,99 Euro bei 59,99 Euro und für einen Lifetime-Pass muss man hier anstelle von 119,99 Euro jetzt 229,99 Euro bezahlen.
Angesichts der satten Preissteigerungen werden sich alle Nutzer, die schon länger auf Plex setzen und über einen alten Lifetime-Pass verfügen, über die damalige Kaufentscheidung freuen. Die neuen Preise machen den Dienst für Neueinsteiger zunehmend weniger attraktiv.
„Remote Watch Pass“ verwirrt Nutzer
Verwirrung stiftet zudem die Tatsache, dass Plex jetzt auch einen sogenannten „Remote Watch Pass“ anbietet. Zu Preisen ab 1,99 Euro pro Monat oder 19,99 Euro pro Jahr hat man damit die Möglichkeit, Inhalte aus den Mediatheken von Freunden und Familienmitgliedern zu streamen.
Dazu muss man allerdings anmerken, dass dieser Kauf nur erforderlich ist, wenn keiner der Beteiligten über einen regulären Plex-Pass verfügt und es hier zudem nur um den externen Zugriff auf die Server geht.
Im heimischen WLAN-Netz wird der „Remote Watch Pass“ nicht benötigt. Ebenso ist das Streaming von außerhalb weiterhin ohne diese zusätzlichen Kosten möglich, wenn entweder der Betreiber des Servers oder der Zugreifende selbst einen regulären Plex-Pass besitzt.
Damals für 80€ lifetime pass gekauft. Beste Entscheidung :)
Meinen Lifetime Pass möchte ich auch nicht missen. Plex ist neben Home Assistant immer noch der wichtigste Use Case für meinen Heimserver.
+1 das investierte Geld hat sich schon lange gelohnt
Schön für Dich. Was macht das mit nicht-Bestands-Kunden?
Möchte dir nur sagen dass lifetime nicht immer lifetime bedeutet.
Habe auch mal bei einer App eine lifetime Lizenz aktiviert und bezahlt (Infuse) und Jahre später wurde die App komplett überarbeitet und man musste ein neues Abo abschließen.
Das mag auch bei Plex irgendwann passieren, allerdings gibt es das Lifetime Model bei Plex sicher schon über 10 Jahre. Vermutlich noch länger.
Aber wirbt infuse inzwischen nicht damit, das das Lifetime Abo auch versionsübergreifend geht?
Ich auch! Gute Entscheidung.
Darüber bin ich jetzt in Anbetracht der Preise auch sehr glücklich, damals einen Lifetime Pass gekauft zu haben. Hoffen wir, dass es auch so bleibt. Wenn es nicht so bleibt, bin ich von Plex weg. Und zwar für immer. Sowas würde ich als Kunde nicht tolerieren. Zumal es Alternativen gibt. Wie gut die sind, wird sich dann zeigen, wenn es soweit ist. Bis dahin heißt es: Genießen!
Emby for the win!
Ist halt leider ui technisch 1990 stehen geblieben. Favoriten können nicht sortiert oder in grid form angezeigt werden.
Mit Jellyfin benötige ich überhaupt kein Cloude Onlinezwang und trotzdem ist es mit einfachen Mitteln möglich, seine Sachen von draußen anzuschauen. Sehe in Plex überhaupt keinen Mehrwert
Genau so!
Jellyfin und Plex habe jeweils ihre Daseinsberechtigung, kommt immer auf die Anwendung an. Ich habe beide als Container unter unraid laufen für unterschiedliche Anforderungen.
JellyFin, reverse proxy, Go !
Für was benötigt man hier ein Reverse Proxy? Kann man nicht einfach IP und Port eintragen?
Ja das geht auch.
Da Jellifin es etwas schwierig macht mit IP v6 und verschlüsselter Übertragung, einfach auf dem NAS (hier Synology) den eingehenden Port als https versehen und Daten an den Jellyfin Server weiterleiten. Fertig. Man braucht nur ein Zertifikat auf dem NAS für die Domäne und dem Gerät.
Innen ist es egal …
Plex gelöscht, Jellyfin installiert
Das Problem ist bei mir, dass die Zuordnung von Inhalten bei Plex immer deutlich besser funktioniert hat als bei Jellyfin. Gerade bei sehr sehr sehr neuen Sachen. Hat sich das ein wenig gebessert?
Nein.
Danke für die News , ich habe soeben mein Account bei Plex gelöscht!
Sehr gut!!!! Was jetzt am Start?
Warum?
Kurze Frage (da auch in der News nicht richtig darauf eingegangen wird, oder ich überlesen habe):
Ist mein Streaming vom heimischen Server zum heimischen TV noch kostenlos oder brauche ich dafür einen Pass?
Danke Euch für die Hilfe.
Kostenlos
Habe, seit damals der Kampf zwischen Blu-ray und HD-DVD losging, lieber keine Filme über iTunes gekauft. Habe eine enorme Sammlung (über 3.000 Filme). Würde mir Plex da etwas bringen? Ich kenne mich damit nicht aus und frage mich, wozu es gut wäre.
keine = meine
Nicht direkt, du musst dazu erst das DRM von den Filmen loswerden
Wenn die gekauften Filme ohne DRM sind und du sie auf ein NAS runterlädts würdest du sie mit Plex ohne Abo im lokalen Netzwerk abspielen können. Das würde aber genauso auch mit Infuse funktionieren. Plex hätte den Vorteil die Metadaten zentral zu bearbeiten und überall gleich zu haben. Infuse hat keine zentrale Serverinstanz, ABER die Metadaten sind kannst du auch einbetten oder sind es sogar schon von iTunes.
Ich würde beides einfach mal ausprobieren
Abwarten zum schwarzen Freitag gab es immer den Lifetime für wenig Geld
Die alte Mediaplayer App war nicht sooo toll aber die neue ist jawohl ein Witz!
hier seit jahren die alternative „infuse“ im einsatz …
Preis ist schon happig gestiegen, aber der Lifetime Plex Pass für 49€ hat sich für mich bereits mehrfach rentiert.
Leider setzt Plex immer mehr auf online Dienste, wobei mir der lokale Aspekt viel wichtiger ist. Wenn man Plex.tv Streaming nicht benötigt ist das einfach nur ein kostenfreier/Rechtfertigung für den hohen Preis und das für ein ziemlich schlechtes Streaming-Angebot…
Seit ich Glasfaser habe geht das streamen ausserhalb meines Zuhauses gar nicht mehr. Könnt ihr (oder jemand) da nicht mal eine ausführliche Anleitung machen wie man das wieder hinkriegt (mit Fritz-Box). Alles was man im Netz findet ist halbgar oder passt nicht richtig.