Auch der Akku hält jetzt länger durch
Insta360 X5: Umfassendes Sommer-Update für die 360°-Kamera
Wer sich zum Prime Day die neue Insta 360 X5 zugelegt hat, darf sich jetzt über viele funktionale Neuerungen für die derzeit wohl besten 360°-Kamera freuen. Mit dem aktuellen „Sommer-Update“ erweitert Insta360 die Funktionen des erst Ende April vorgestellten Flaggschiffs.
Im Mittelpunkt stehen Verbesserungen bei der Belichtung, sowie neue Möglichkeiten für Motorrad- und Unterwasseraufnahmen.
Optimierte Belichtung
Ein zentraler Bestandteil des Updates ist die Funktion „AdaptiveTone“. Diese soll für eine bessere Belichtung sorgen, indem Lichtdaten getrennt für beide Objektive der 360°-Kamera verarbeitet werden. Ziel ist es, bei Aufnahmen mit starkem Hell-Dunkel-Kontrast natürlich wirkende Ergebnisse ohne manuelle Nachbearbeitung zu ermöglichen.
Auch die Low-Light-Funktion „PureVideo“ wurde überarbeitet und ist nun nicht nur für 360°-Videos, sondern auch im klassischen Einzellinsenmodus verfügbar. Nutzer profitieren dabei von reduziertem Bildrauschen und verbesserten Farben bei schlechten Lichtverhältnissen.
Neues für Motorräder und Taucher
Für Motorradpiloten wurde eine Sonderedition in Zusammenarbeit mit BMW Motorrad vorgestellt. Neben einem passenden Design enthält das Paket neues Zubehör wie eine Mini-Fernbedienung für die kameraseitige Steuerung direkt vom Lenker aus. Weitere Funktionen des Sommer-Updates wie eine verbesserte Bildstabilisierung, eine automatische Unkenntlichmachung von Nummernschildern sowie die Integration mit Sena-Headsets für Sprachsteuerung sollen die Nutzung während der Fahrt erleichtern.
Auch unter Wasser gibt es Neuerungen: Mit der Funktion „AquaVision 3.0“ kann die App automatisch geeignete Farbkorrekturen für Unterwasseraufnahmen vornehmen. Zudem ist die Einblendung von Tauchdaten über SUUNTO-Computer möglich.
Die wichtigsten Neuerungen des Sommer-Updates
- AdaptiveTone zur automatischen Belichtungskorrektur bei schwierigen Lichtverhältnissen
- PureVideo jetzt auch im Einzellinsenmodus für bessere Aufnahmen bei wenig Licht
- Ausdauer-Modus nun auch bei 8K verfügbar, mit bis zu zwei Stunden Laufzeit
- Verbesserter Ausdauer-Modus für 5,7K-Aufnahmen mit 208 Minuten Laufzeit
- Verwacklungsstabilisierung für realistischere Motorradaufnahmen
- Sena-Headset-Integration zur Sprachsteuerung und Intercom-Aufzeichnung
- Automatische Unkenntlichmachung von Kennzeichen im Videomaterial
- AquaVision 3.0 zur automatischen Farbkorrektur bei Unterwasseraufnahmen
- Integration mit SUUNTO-Tauchcomputern zur Anzeige von Tauchdaten im Video
- Desktop-Updates mit Schnellvorschau, verbessertem Export und KI-Stitching
Am Desktop profitieren Nutzer von einer überarbeiteten Studio-Anwendung mit optimierter Exportgeschwindigkeit und Schnellvorschau von Aufnahmen direkt im Dateisystem. Auch die mobile App wurde überarbeitet.
Die Insta360 X5 kostet 590 Euro. Der Vorgänger, die Insta360 X4, startete für 560 Euro in den Markt und lässt sich aktuell für 476 Euro bestellen.
Das ist ja schon etwas teuer aber die cam muss wohl sehr gut sein
ich habe die x4. Und für den Usecase (360 Grad Videos aufnehmen und mit coolen effekten in der App schneiden) ist sie meine Meinung nach die Beste.
Finde allein die Möglichkeit in jede Richtung gleichzeitig zu Filmen und später aus dem Material hoch Format oder quer Format wählen zu können genial..
Neben der Tatsache, dass man bei einer 360-Grad-Kamera immer mit Nachbearbeitung rechnen muss, wenn man das Video auf Plattformen wie YouTube teilen möchte, kommt dieses Update zu einem interessanten Zeitpunkt. Gerüchten zufolge plant DJI die baldige Veröffentlichung einer eigenen 360-Grad-Kamera.
Man darf gespannt sein :-)
Intercom Aufzeichnung wäre ja mal ein Gamechanger. Endlich keine umständliche Helmverkabelung mehr, das wär’s!
Kann sie doch mit Senacom..
Das letzte Insta360 Studio (Mac) Update hatte die Steuerung mit der Maus zerschossen. Zoom mit der MagicMouse ging nicht mehr. Der Support von Insta bot leider nur unbrauchbare KI Antworten zu der Problematik.
Die einzige Lösung war ein Downgrade …
Wie sieht das jetzt mit der aktuellen Version aus?