Indoor-Modelle und Outdoor-Bundle mit Rabatt
HomeKit-Modell für 32 Euro: Eufy mit großer Kamera-Aktion
Die Anker-Marke Eufy hat zahlreiche ihrer Überwachungskameras im Preis gesenkt. Besonders attraktiv: Die Indoor-Modelle, die alle ohne Abo-Zwang und mit lokalem Speicher erhältlich sind – die einfache C210 gibt es bereits ab 22 Euro. Die Reduzierungen gelten im Rahmen laufender Angebotsaktionen und betreffen sowohl kompakte Einsteigerlösungen als auch leistungsstärkere Modelle mit 4K-Optik und KI-Funktionen.
Indoor-Kameras ohne Cloudpflicht
Am günstigsten ist derzeit die Indoor Cam C210, die für 21,99 Euro (statt 34,99 Euro) angeboten wird. Die Kamera bietet eine 1080p-Auflösung, ist schwenk- und neigbar und verfügt über einen „Privatsphärenmodus“, bei dem sich die Optik mechanisch zurückzieht.
Wer HomeKit nutzen will, greift zur Indoor Cam E220 mit 2K-Auflösung, automatischem Personen-Tracking und Infrarot-Nachtsicht – aktuell für 31,99 Euro statt 44,99 Euro.
Deutlich leistungsstärker ist die Indoor Cam S350, die für 94,99 Euro erhältlich ist (regulär 129,99 Euro). Sie kombiniert Weitwinkel- und Teleobjektiv, erlaubt achtfachen Hybridzoom und bietet 4K-Bildqualität. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen verspricht die Kamera durch eine optimierte Nachtsicht gute Ergebnisse.
Alle Modelle kommen ohne Abonnements aus. Aufzeichnungen erfolgen entweder auf SD-Karte oder ein lokales Netzlaufwerk. Die Eufy-App ermöglicht Livestreams, Push-Mitteilungen und Zwei-Wege-Kommunikation – eine Kombination, die sich in der Praxis als zuverlässig erwiesen hat.
Rabatt auf eufyCam E40 Doppelset
Ergänzend zu den Indoor-Kameras ist derzeit auch ein Outdoor-Bundle im Preis reduziert: Das erst Anfang des Monats neu vorgestellte eufyCam E40 2-Kamera-Set mit HomeBase 2 wird aktuell mit einem 20-Euro-Coupon für 279 Euro angeboten. Die Kameras verfügen über eine 2K-Auflösung, integrierte Akkus und ein Solarmodul zur autarken Stromversorgung. Zudem wurde die Nachtsichtfunktion verbessert: Neben klassischem Infrarot ist nun auch farbige Restlichtverstärkung verfügbar.
Wie berichtet beinhaltet das Set die HomeBase 2, die nicht nur als zentrale Speicherlösung (16 GB) fungiert, sondern auch die Einbindung in HomeKit ermöglicht. Wer zusätzliche Funktionen wie erweiterte Objekterkennung oder einen größeren Speicher wünscht, kann alternativ auf die separat erhältliche HomeBase 3 aufrüsten.
Meine zwei Indoor cams zeigen neuerdings nur noch schwarz Weiß an.
Hat noch jemand das Problem?
Hatte ich auch vor ein paar Wochen. Ich habe in der Eufy App die Cams einfach ausgeschalten und eine Minute später wieder aktiviert. Danach war alles wieder in Farbe.
Nachtsicht deaktivieren und aktivieren
eufy hat sich die letzten Monate extrem verschlechtert, z.B. „alle Cams auf einen Schlag pausieren“ funktioniert nicht mehr richtig, ein paar Kameras pushen Bewegungen obwohl es deaktiviert wurde. Die App ist seit der Zusammenführung eine Katastrophe, Werbung ploppt plötzlich auf ohne auf den Banner zu drücken usw. Insgesamt ist eufy nicht schlecht aber ich würde sie nicht mehr weiter empfehlen.
Kann ich nicht bestätigen
Hat auch jemand das Problem das Eufy Cams nicht mehr in HomeKit laufen? Bei allen steht nicht verfügbar. Homebase wurde schon öfter Neugestartet, und HomeKit Funktion in Eufy App aus und wieder eingeschalten. Ändert aber nichts am Zustand.
Nö läuft super
Bei mir auch so. Werde die mal
am WE exkludieren und neu hinzufügen.
Darauf hab ich ja mal so gar keine Lust.
Ja kann ich bestätigen sie fallen aus bleiben schwarz
Die App wird immer Träger und es ist fast kaum mehr möglich Live Video außerhalb des WLANs anzusehen. Und es wird immer schlimmer…überlege gerade umzusteigen.
Kann ich nicht bestätigen . Bis jetzt via Handyapp problemloser Zugriff auf Indoor und Outdoor Cams. 5G im O2 Netz in ganz Deutschland gelingt der Cam Zugriff . App läuft auch wie früher. Stabil und einigermaßen fix .
Der Service von Eufy ist Müll, die können nicht lesen. Die Antworten passen nicht zu den Problemen. Ich habe 4 Cam 220 die in Apple Home laufen, also das Bild wird von jeder Cam wird dort angezeigt. Ohne das etwas verstellt wird steigt eine Cam aus. Mal die eine mal die andere usw. Um die wieder einzubinden muss man die Cam dann komplett zurücksetzen und überall löschen und wieder einrichten. Alle Cam laufen im gleichen WLAN, haben genug Datendurchsatz, neuste Software, also alles wie es sein soll. Das schreibt man denen.
In der Eufy App funktioniert alle Cam einwandfrei
Die Antwort ist:
Vielen Dank für Ihre Nachricht,
Es tut mir leid zu hören, dass Sie Unannehmlichkeiten mit der Notwendigkeit haben, häufig den Standort Ihrer Eufy-Kamera zu besuchen. Bitte beachten Sie, dass mehrere Eufy Indoor Cam 2K Pan & Tilt-Kameras im selben WLAN-Netzwerk unterstützt werden, solange sie direkt mit dem WLAN-Router zu Hause verbunden sind.
Um das Problem zu beheben, dass Sie die Kamera häufig besuchen müssen, stellen Sie bitte sicher, dass:
Die Kamera mit einem 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk verbunden ist, da sie nicht mit 5-GHz-Netzwerken funktioniert.
Die Kamera näher am Router platziert ist, um Signalstörungen zu vermeiden.
Die Firmware der Kamera und die Eufy Security App auf dem neuesten Stand sind.
Keine anderen Geräte die WLAN-Verbindung der Kamera stören.
Falls das Problem weiterhin besteht, lassen Sie es mich bitte wissen, damit wir weitere Schritte unternehmen können.
Hilfe sieht anders aus
Kann ich bestätigen. Meine 2K Pan & Tilt Indoor Kamera sieht immer mal wieder Menschen, wo keine sind. Der Support sagt mir nur, dass leider die Garantie abgelaufen ist und dass sie mir 20% auf einen Neukauf anbieten.
Mein Hinweis, dass es ein Softwareproblem ist und dass nur die Software auf „Bewegungen (!) der Konturen“ reagieren muss (damit ein einfaches „Licht an“ nicht auch als Bewegung gesehen wird), wird ignoriert.
Die arbeiten im Support entweder mit schlechten Übersetzungsprogrammen oder schlechter KI.
Unter dem Strich halte ich das Konzept von Eufy aber immer noch für das beste der Kameras in der Consumer-Preisklasse.
Bei zwei Eufy-Cams ist mir nach 3 Jahren das Mikro ausgefallen. Ich kaufe keine mehr.