iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 37 411 Artikel
   

Nachholbedarf: Bundesrat will Messenger-Nutzer besser schützen

Artikel auf Mastodon teilen.
18 Kommentare 18

Nicht im rechtsfreien Raum, aber doch nicht direkt von aktuellen Gesetzen und Vorschriften erfasst sind Messenger-Dienste und diverse andere Plattformen im Internet. Dies ist dem Gesetzgeber naturgemäß ein Dorn im Auge und so hat der Hessische Ministerpräsident jetzt einen Antrag an den Bundesrat gestellt (PDF-Link), diesen Missstand durch eine angepasste Gesetzgebung zu beheben.

bundesrat

Während SMS-Dienste über die Telekommunikationsanbieter weitgehend geregelt sind, waren die bislang geltenden Gesetze für Skype, WhatsApp, FB Messenger und diverse standortbezogene Apps und Navigationsdienste kaum anwendbar bzw. durchsetzbar. Im Antrag wird zunächst auf die Entwicklung hingewiesen, der die Gesetzgebung kaum folgen kann. So heißt es dort:

Der zunehmende Einsatz digitaler Medien in Gesellschaft und Wirtschaft verändert gewohnte Lebens- und Wirtschaftsbereiche schnell und teilweise umbruchartig. Die Digitalisierung führt zur Ausbreitung neuer Geschäftsmodelle. Der geltende Rechtsrahmen im Telekommunikationssektor hinkt dieser Entwicklung hinterher.

Die Resolution wurde im Bundesrat angenommen und die Bundesregierung wird damit offiziell beauftragt, die Gesetze in der Weise zu prüfen und ggf. anzupassen, dass angemessene Regelungen für den Betrieb dieser und eventuell kommender Kommunikationsformen zu schaffen sind unter „Berücksichtigung des Schutzes der Privatsphäre der Nutzer“.

Der Schutz der Nutzer müsse allgemein verbessert werden, da „die Digitalisierung zu neuen Anwendungen und Geschäftsmodellen führt, für die der Rechtsrahmen, insbesondere das Telekommunikationsgesetz, nicht mehr in Gänze zutreffend ist“. Derzeit könne der Benutzer nicht mehr unterscheiden, welche Rechte ihm bei der Nutzung eines Dienstes zustehen und wie er sich gegen Missbrauch wehren kann.

Welche Folgen sich aus einer Anpassung der Gesetze ergeben und ob gar einige Dienste in Deutschland in der vorhandenen Form nicht mehr angeboten werden können (Beispiel etwa „Uber“, wenn auch aus anderen rechtlichen Gründen) ist derzeit in keiner Weise absehbar, da zum Beispiel nicht klar ist, in welcher Weise Dienstanbieter eventuell bei der Ausgestaltung mit einbezogen werden können und sollen.

Julia Schumacher schreibt in ihrer lesenswerten Bestandsaufnahme auf tagesschau.de:

Gegenwärtig fallen lediglich Netzbetreiber wie Telekom oder Vodafone oder solche, die deren Netze anmieten, unter das Telekommunikationsgesetz und somit unter den Schutz des Fernmeldegeheimnisses. Und damit auch die klassische SMS. […] OTT-Dienstanbieter sind aber keine Netzbetreiber, deshalb können sie nicht für den Datenschutz gewährleisten.“

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
22. Apr 2016 um 18:54 Uhr von Andreas Reitmeier Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    18 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Gesetze werden angepasst oder erweitert, aber um die Intelligenz der eigenen Bürger kümmert sich niemand (ausser diese auf allen möglichen Wegen zu verkümmern zu lassen)

  • Gibt’s aktuell keine wichtigeren Probleme für den Bundesrat?

  • Ich finde nicht schön, dass man sich nicht darauf verlassen kann, dass Daten auch tatsächlich gelöscht werden wenn man ein Profil zur Löschung freigibt.

    Wie sich die meisten Messenger finanzieren so ohne Bezahlung, In-App-Kauf und Werbung frage ich mich auch immer wieder. Soll man Whatsapp bei der neuen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wirklich vertrauen? Kann doch eh keiner überprüfen, ob das Verschlüsselungslogo nur so zur Zierde angezeigt wird und im Hintergrund die Verschlüsselung längst aufgrund einer Anordnung aufgehoben wurde.

    Überhaupt was hat Herr Zuckerberg von der Übernahme von Whatsapp, was machen die mit unseren Telefonnummern und Kontakten, wie verdient der Facebook-Konzern damit?

  • Einerseits wird dann mehr Rechte dem Verbraucher dann zugestanden wenn es unter den telekomuniktionsgesetzen steht , aber den Politiker ist der andere Punkt Vorallem wichtiger : Vorratsdatenspeicherung !!

  • Worum geht es tatsächlich? Die benannten Dienste wie WA fallen nicht unter das Telekommunikationsgesetz. Damit greift die #VDS nicht. Werden nun diese Dienste dort eingebunden gelten dann dort künftig auch die Überwachungsmaßnahmen. Hr. Bouffier streut uns mal wieder Sand in die Augen.

  • Apropos Messenger; Kennt ihr noch „JOYN“? Was ist denn daraus geworden??

  • Wird jetzt schon die Kommunikation gesetzlich geregelt? Bald gibt es wohl Gesetze für die Sprache.

  • Liebes iPhone-Ticker Team.

    Die Überschrift Eures Artikels impliziert, dass es dem Bundesrat um den Schutz der Nutzer geht.
    Dem ist (leider) nicht so. Die Regulierung von Messenger-Diensten durch das TKG hat einzig das Ziel, die Verkehrsdaten dieser Dienste mit in die Mindesspeicherfrist (VDS) aufzunehmen.

    Es geht also nicht um den Schutz, aber um das ausspionieren der Nutzer.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 37411 Artikel in den vergangenen 6081 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven